Partizipation
„Demokratie lebt von Beteiligung“
Betroffen? Durch Beteiligung werden Betroffene gehört, Projekte können angepasst werden, Widerstände werden weniger emotional ausgetragen.
Ausgebremst? … gut gemeinte Infrastrukturprojekte gebremst werden, weil am Nutzer vorbei geplant wurde.
Ideen? Mit Beteiligung holen Sie die Nutzerinnen frühzeitig an den Tisch und können bessere Pläne entwickeln.
Warten? Verfahrensdauer und Kosten steigen wenn Konflikte nicht bearbeitet werden.
Mit Beteiligung werden Interessenskonflikte strukturiert und effektiv im Dialog geklärt.
Bürger, die sich an der Gestaltung des öffentlichen Raums beteiligen können, sind mit dem Ergebnis zufriedener und zeigen mehr Verantwortung, den gemeinsam geschaffenen Zustand zu erhalten.
Ohne Beteiligung entsteht häufig Widerstand, der gutgemeinte Infrastrukturprojekte ausbremst – mit der Verfahrensdauer steigen die Kosten und die Unzufriedenheit der Bürger*innen.
Wir sind für Sie da:
Bürger*innen
Bürgerinnen und Bürger wollen gehört werden
Die Planungen Ihrer Kommune, von Investoren und die Entscheidungen von Politiker*innen berühren Ihre Interessen und Bedürfnisse. – Sie möchten gehört werden und Berücksichtigung finden. Sie wünschen sich Zugang zu umfassenden Informationen zum Projekt und eine Möglichkeit zu Wort zu kommen, auf lokale Probleme und Besonderheiten oder persönliche Betroffenheit aufmerksam zu machen.
mehr lesen
Kommunen
Kompetente Beteiligung fördert Vertrauen
Sachgerechte Diskussionen und verständliche Informationen vergrößern das Vertrauen der Bürger in ihre Verwaltung.
Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen von Verwaltung erhöht Nachvollziehbarkeit und Verständnis für Entscheidungen der Kommune, auch wenn die finale Lösung nicht alle Interessen der betroffenen Bürger berücksichtigen kann.
mehr lesen
Planer*innen oder Investor*innen
Neue Herausforderung – informelle Beteiligung
Durch Erlebnisse aus Bürgerversammlungen in denen sich vor allem Widerstand Luft macht, mag Ihnen eine Ausweitung von Bürgerbeteiligung unattraktiv vorkommen lassen. Frühzeitige und breite Bürgerbeteiligung kann jedoch potentiellen Widerstand früh identifizieren, nämlich dann, wenn der Gestaltungsspielraum in der Planung noch groß ist. Es ist daher sinnvoll, in einen Partizipationsprozess hoher Qualität und Transparenz an dieser Stelle zu investieren.
mehr lesen
Politiker*innen
Chancen, Bürgernähe und der Sensor für Unzufriedenheit
Durch Erlebnisse aus Bürgerversammlungen in denen sich vor allem Widerstand Luft macht, mag Ihnen eine Ausweitung von Bürgerbeteiligung unattraktiv vorkommen lassen. Frühzeitige und breite Bürgerbeteiligung kann jedoch potentiellen Widerstand früh identifizieren, nämlich dann, wenn der Gestaltungsspielraum in der Planung noch groß ist. Es ist daher sinnvoll, in einen Partizipationsprozess hoher Qualität und Transparenz an dieser Stelle zu investieren.
mehr lesen
kompetent
Wir bieten von der Einzelleistung bis zum „Rundum-Sorglos-Paket“
• Beratung
• Vorbereitung
• Konzeption
• Organisation
• Prozessbegleitung
• Moderation
• Dokumentation
Wir bieten alles für ein breites, frühzeitiges, faires,
formelles oder informelles Beteiligungsprojekt.
Mit vielfältigen Formate, wie:
Bürgerrat, Zukunftsworkshops, 'Open-Space'
– kompakt als Workshops oder in kontinuierlicher Form.
Wir unterstützen Bürger*innen-Organisationen
bei der Entwicklung effektiver Strukturen.
Wir arbeiten als GmbH selbstständig und eigenverantwortlich, sehr gerne auch im Team als Subunternehmerin oder im Rahmen einer Bietergemeinschaft.
Unser Angebot umfasst u.a.:
- Bedarfsanalyse
- Konzeption
- Detailplanung
- Durchführung, Prozessbegleitung und Moderation
- Evaluation und Wirkungsanalyse
- Kommunikation der Ergebnisse an Bürger*innen, Verwaltung, Politik und Investor*innen: Für maximale Transparenz.
- Mediation und Differenzdesign: Wenn es bereits zu Verhärtungen zwischen den Akteuren gekommen ist.
- Beratung, Begleitung und Supervision: Wenn die Bürgerbeteiligung im eigenen Team verankert werden soll, begleiten und unterstützen wir Sie beim Aufbau von Kompetenzen. (Siehe auch Angebote der Participolis Akademie gGmbH).